Unsere Veranstaltungen

Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!
Suche nach Veranstaltungen
 Wann?
   von:  
   bis:  
 Wo?  
 Was?
 Thema?  alle Themen   nur ausgewählte Themen
 Ausstellungen
 Führungen
 Fahrten der Museumsbahnen
 Fest
 Filmnächte/Kino
 Gastronomie
 Kabarett / Comedy
 Kinder
 Kirche
 Konzerte / Musik
 Kurse/Seminare/Vorträge
 Lesungen
 Märkte
 Natur
 Probsteier Korntage
 Schifffahrten
 Sonstiges
 Sport
 Theater


Tipp: Einfach ausdrucken und mitnehmen:    Alle Termine als PDF-Liste

Juni 2023
Samstag, 03.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Handgemacht Kunsthandwerksmarkt
Zum 22. Mal treffen sich von Freitag, den 02. bis Sonntag, den 04. Juni ca. 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge zu einem Kunsthandwerker Markt im Ostseebad Laboe.
Laboe
Strandpromenade, Festwiese Rosengarten
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Duotone Testival mit Schnupperworkshops
Du kannst schon Wingfoilen oder Kitesurfen? Dann kannst du an zwei Tagen bis 18 Uhr kostenlos das neueste Material testen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
75 Jahre vhs Laboe: Tag der offenen Tür
KursleiterInnen stellen ausgewählte Kursinhalte vor und laden zum Schnuppern und Mitmachen ein. Kaffee-Kuchen-Klönschnack
Laboe
Dorfstraße 6a, Beeke-Sellmer-Haus
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
50 Jahre Jugendfeuerwehr Schönberg
Großes Fest anlässlich des Jubiläums "50-Jahre-Jugendfeuerwehr-Schönberg".

Verschiedene Jugendwehren aus dem Kreis treten in sportlichen Events gegeneinander an. Außerdem gibt es Vorführungen für interessierte Kinder und Jugendliche. Der Tag wird durch Live-Musik und leckere Grillspeisen abgerundet
Schönberg
Strandstraße, Sportplatz Strandstrße
13:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Puppentheaterfestival bei Kasper & co. e. V.
Schneewittchen und die sieben Zwerge

Puppenspieler: Falk P. Ulke vom Figurentheater Manuart

Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, in dem sich alles um äußere Schönheit, inneren Neid und moralische Loyalität dreht, bringt Falk Pieter Ulke für Groß und Klein zur Aufführung. In der bekannten Manier von Manuart, Märchenhaftes mit Gegenwärtigem zu durchweben, in welcher der Clown und Puppenspieler die hölzernen Tischmarionetten zum Leben erweckt, kommt auch das Zwerchfell des Zuschauers auf seine Kosten. Kasper, der uns als Diener, Koch und Jäger der bösen Königin durch das Stück führt, will die Dinge zum Besseren lenken. Er animiert die Kinder im Publikum zum Handeln – und will so die Königin zur Vernunft bringen. Durch seinen gut gemeinten Trick stürzt er die kleine Märchenwelt in ein mörderisch-verzwicktes Beziehungschaos. Hätte er nicht mit so viel krimineller Energie seitens der bösen Königin rechnen müssen?
Doch als Zipfelmützenträger hat er gute Beziehungen zu den zwergenhaften Bergleuten, die der bedrohten Prinzessin Asyl gewähren...

Die Geschichte bewegt sich dicht an der Grimmschen Vorlage, auch wenn Prinz Norbert für einige Überraschungen sorgt. Für Menschen ab 3 Jahren.

Kartenpreis: Kinder 8 Euro/ Erwachsene 10 Euro

Kartenverkauf unter zoppeck@googlemail.com und 0176/72851200
Platzanzahl begrenzt!

FotoED
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 Uhr
Details anzeigen
Pingstsünnobend-Umzug
Der traditionelle Umtanz mit Blasmusik durch das Dorf. Eines der ältesten Brauchtümer der Probstei! Der Eintitt für den Umtanz beträgt 5 €
Stein
Dorfring, Dorfanger
15:00 Uhr
Details anzeigen
Kabarett mit Sven Kemmler
"Paradise lost - die Zukunft der Demokratie" ist Kabarett, das jenseits des Schwarz-Weiß-Denkens die Grautöne ausleuchtet und das, wie guter Schnaps, sanften Schmerz und höchsten Genuss wohlig zu verbinden weiß. Denn Kemmler bietet Satire, die ihr Publikum noch fordert. Weil er es ernst nimmt. Eintritt 20 €. Karten unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 04.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Puppentheaterfestival bei Kasper & co. e. V.
Hans im Glück

Puppenspieler: Falk P. Ulke vom Figurentheater Manuart

Theodor Fontane sagte einmal: "Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen." Statistisch gesehen hört jeder von uns jeden Tag 35-mal dieses Wort: GLÜCK. Doch kaum ein Begriff ist so schwer zu fassen wie dieser. Auch für unsere Kinder ist Glück vor allem mit materiellen Dingen verbunden. So wird meistens das Märchen von Hans im Glück so interpretiert, dass Hans der Trottel seinen Lohn verschwendet, sozusagen zum Fenster hinauswirft. Das Puppentheater Manuart eröffnet eine andere Sicht auf die Dinge: Glück entsteht nicht durch Reichtum, sondern Glück entsteht in uns, in unserem Verhältnis zu den Dingen und in der Fähigkeit, unsere Umwelt wahrzunehmen. Dafür wird das Grimmsche Märchen als Basis genommen und in Form einer Moritat dargestellt.

Es werden Marionetten als Puppen verwendet. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren konzipiert, aber auch die Erwachsenen kommen durch zahlreiche zeitnahe Anspielungen auf ihre Kosten.

Kartenpreis: Kinder 8 Euro/ Erwachsene 10 Euro

Kartenverkauf unter zoppeck@googlemail.com und 0176/72851200
Platzanzahl begrenzt!

FotoED
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
10:00 Uhr
Details anzeigen
Musikalischer Gottesdienst
"Praise the Lord" - die Kantorei singt Gospels zur Konfirmation
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen-Kirche
10:00 Uhr
Details anzeigen
Handgemacht Kunsthandwerksmarkt
Zum 22. Mal treffen sich von Freitag, den 02. bis Sonntag, den 04. Juni ca. 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge zu einem Kunsthandwerker Markt im Ostseebad Laboe.
Laboe
Strandpromenade, Festwiese Rosengarten
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Duotone Testival mit Schnupperworkshops
Du kannst schon Wingfoilen oder Kitesurfen? Dann kannst du an zwei Tagen bis 18 Uhr kostenlos das neueste Material testen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schnupperkurs Waldbaden
Jeden 1. Sonntag im Monat: Einführung ins
Waldbaden (Dauer ca. 2 Stunden)
Ein achtsamer Waldspaziergang mit ent-
sprechendem Übungsangebot entspannt
Körper, Geist & Seele. Tauche mit mir in Kleingruppen in das Ökosystem Wald ein und bilde dir selbst ein Urteil, was er alles zu bieten hat. Info und Anmeldung unter 01577-4463381
Bekanntgabe Treffpunkt
Probsteierhagen
Probsteierhagen
12:30 - 14:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung mit Erläuterungen!
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bogenschießen für Jedermann
Im Schlosspark ist das beliebte Bogenschießen aufgebaut, bei dem die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden kann. Teilnahmegebühr 3 €
Probsteierhagen
Schlossstr. 16, Hinter dem Schloss
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Tag des Ehrenamts
Knapp 20 Vereine aus Probsteierhagen stellen sich und ihr Engagement vor. Dazu finden Aktionen im Schlosspark statt und es gibt Kaffee, Kuchen & Getränke.
Probsteierhagen
Schlossstr. 16, Schlosspark
14:00 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Berlin, Berlin!
Die Mezzosopranistin Lidwina Wurth und WAGNERS SALONENSEMBLE unternehmen eine musikalische Nachtwanderung durch die Vergnügungsstätten Berlins. Musik aus Cabaret, Kellerkneipe bis zu Operettenbühen und Revuetheater von Hollaender, Kollo, Reutter und andern umrahmt mit Texten von Klabund, Ringelnatz, Tucholsky und vielen mehr. Von der Aufbruchstimmung um 1900 bis zur Katastrophe des 2.Weltkrieg spannt sich der musikalische Bogen. Juliana Soproni ( Violine), Martin Karl-Wagner (Bass) und Thomas Goralczyk (Klavier).
Probsteierhagen
Schlossstraße 16, Schloss Hagen
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 05.06.2023
Stammtisch Familienforschung
Der Stammtisch Familienforschung trifft sich einmal im Monat um sich über die Möglichkeiten der Recherche und der Information rund um die Ahnenforschung auszutauschen, sowie Lesehilfen für alte Dokumente zu geben.
Laboe
Dorfstr 6a, Raum 2, VHS Laboe
17:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Klangkonzert
Eintauchen in die bezaubernde Welt
der Klänge. Wohltuende Entspannung mit Klangschalen, Gong und anderen Instrumenten.
Anmeldung per Email erforderlich.
Laboe
Katzbek 11, Haus am Kurpark
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 06.06.2023
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 19,90 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 07.06.2023
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 08.06.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Ronja Räubertochter
Eintritt : 1 €
Theater-AG Grundschule a.d. Salzwiesen
Kinderkantorei a.d. Salzwiesen
Leitung: Martina und Axel Wolter
Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
Schönberg
Friedhofsweg 6, Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
17:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 09.06.2023
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag und Open Ship
Seit 1865 haben die Seenotretter mehr als 86.000 Menschen gerettet – dabei ist Teamarbeit immer unerlässlich. Denn allein kann draußen auf See niemand etwas ausrichten. Das wissen unsere Besatzungen: Sie bilden seit jeher eine starke Gemeinschaft, um Menschen auf Nord- und Ostsee effektiv und schnell zu helfen.
Erfahren Sie in einem spannenden Filmvortrag Wissenswertes über unsere Arbeit auf Nord- und Ostsee sowie über unsere Station in Laboe.
Besuchen Sie im Anschluss an den Filmvortrag unseren Seenotrettungskreuzer BERLIN am Liegeplatz an der Nordmole im Hafen von Laboe. Bei einem aktuellen Einsatz des Seenotrettungskreuzers muss das Open Ship kurzfristig ausfallen.
Laboe
Hafenstraße 4, Informationszentrum der Seenotretter
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Ronja Räubertochter
Eintritt : 1 €
Theater-AG Grundschule a.d. Salzwiesen
Kinderkantorei a.d. Salzwiesen
Leitung: Martina und Axel Wolter
Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
Schönberg
Friedhofsweg 6, Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
17:00 Uhr
Details anzeigen
"Meet your Surfbuddy"
Dir fehlt noch dein Surfbuddy, um gemeinsam Wassersport zu treiben? Wir bringen bei uns die Surfcommunity zusammen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 10.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ronja Räubertochter
Eintritt : 1 €
Theater-AG Grundschule a.d. Salzwiesen
Kinderkantorei a.d. Salzwiesen
Leitung: Martina und Axel Wolter
Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
Schönberg
Friedhofsweg 6, Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
14:00 Uhr
Details anzeigen
Skate Contest n°3.
Das Skateboat sucht einen neuen Kapitän. Skate Contest für Groß und Klein mit Unterstützung vom Support Store Kiel und vielen Preisen.
Laboe
Rosengarten/ Hafen, Skateboat Laboe
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Ronja Räubertochter
Eintritt : 1 €
Theater-AG Grundschule a.d. Salzwiesen
Kinderkantorei a.d. Salzwiesen
Leitung: Martina und Axel Wolter
Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
Schönberg
Friedhofsweg 6, Aula Grundschule a.d.Salzwiesen
17:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Cora Frost, Dobers & Schmalzl
Ein Rendezvous zwischen Else Laskert-Schüler & Cora Frost - eine orlandisch-wundersame Reise in die Tiefen der Zeit – ein gemeinsames Mäandern zwischen Welten und Geschlechtern, zwischen 1920ern und 2020ern. Karten für 20 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 11.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
BreathWalk® ein achtsamer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung telefonisch, per Mail oder den Ticket-Link.
Heidkate
Alte Heidkate, Heidkate, Parkplatz Deichterrassen
10:00 Uhr
Details anzeigen
Flohmarkt
Hier kann gestöbert & gefeilscht werden! Bücher, Spielzeug, Kleidung, Deko, Trödel & Krimskrams. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen...
Wendtorf
Strandstr. 2, Naturerlebnisraum
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung mit Erläuterungen!
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 13.06.2023
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 19,90 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 14.06.2023
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Tür bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 10 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf das Malen eines Theaterplakates mit Acrylfarben gerichtet.

FotoED
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Was blüht auf unserer Wiese?
Auf unserer extensiv gepflegten Auwiese an der unteren Mühlenau gedeihen anders als auf den meisten heutigen Grünländereien im Lande noch über 60 verschiedene Pflanzenarten, darunter auch etwa 20 "grasartige" - Gräser, Binsen und Seggen. Zu dieser Jahreszeit können wir sie fast spielerisch erkennen, ohne uns um den komplizierten Blütenaufbau kümmern zu müssen. Mit der umgebenden Knick- und Auwaldformation können wir einen fast historische Landschaftsausschnitt mit seiner reichhaltigen Pflanzenwelt näher kennenlernen und erleben.
Hohenfelde
Dorfstraße 13, Alte Mühle Hohenfelde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Jeanine Vahldiek Band: Konzert mit Harfe
Das fünfte Album "Kitschig Wunderbar" trifft genau in Herz und Seele.
Ungewöhnliche Klänge einer Orchesterharfe gemischt mit Gesang, Percussioninstrumenten, Ukulelenbass und Hawaiigitarre machen den Abend mit Reggae, Pop, Jazz und Singer-Songwriter-Songs kurzweilig.
Wenn Jeanine Vahldiek und Steffen Haß die Bühne betreten, durchstrahlt eine beruhigende Leichtigkeit den Raum.
Fangen die Beiden zu spielen an, hat diese Energie den Hörer längst erreicht und bringt ihn in eine andere Welt, in der er begreift, dass er selbst entscheiden kann, glücklich und zufrieden zu sein.
Schönberg
Knüll 2, Hotel am Rathaus
20:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 15.06.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Abenteuer Forschungsschiff
Universitätsgesellschaft, Vortrag Prof. Dr. Sebastian Krastel, Institut für Geowissenschaften, Marine Geophysik.

Zwei Drittel der Erde werden vom Meer bedeckt. Die am Meeresboden verborgenen Geheimnisse können nur mit Hilfe von Forschungsschiffen erkundet werden. Akustische Methoden werden verwendet, um den Meeresboden selbst und darunter liegende Erdschichten zu erkunden. Mittels einer Vielzahl von Geräten können Proben vom Meeresboden genommen werden. Um die Proben gezielt zu gewinnen, werden Unterwasserroboter eingesetzt, die auch eine Videobeobachtung des Meeresbodens erlauben. In diesem Vortrag werden unterschiedliche Forschungsschiffe vom Schlauchboot bis zu einem 150m-langen hochtechnisierten Bohrschiff vorgestellt.
Eine Reihe von Geräten
zur Erkundung und Beprobung des Meeresbodens wird vorgestellt, und auch in das Leben und Arbeiten auf einem Forschungsschiff wird eingeführt
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 16.06.2023
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
"Meet your Surfbuddy"
Dir fehlt noch dein Surfbuddy, um gemeinsam Wassersport zu treiben? Wir bringen bei uns die Surfcommunity zusammen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 17.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
10:00 Uhr
Details anzeigen
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
12:30 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Kieler Woche
Wasser & Land - Bühne & Regattabahn: das ist die Kieler Woche, mit einzigartigen Begegnungen & Überraschungen bis zum 25. Juni!
Kiel
Förde & Umgebung
18:00 Uhr
Details anzeigen
Orgelmesse - große Bearbeitungen und Choräle
Konzertorganist Roman Mario Reichel an der Orgel. Mit Mezzosopranistin Ute Weitkämper und dem Hamburger Vokalensemble Capella Peregrina
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen-Kirche
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 18.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Hobbyflohmarkt
Alle Flohmarktfreunde sind am Sonntag, den 18.6.23, ab 10.00 Uhr, wieder herzlich auf einen Besuch des Hohenfelder Hobbyflohmarktes eingeladen, der auf dem Festgelände im Dorfzentrum stattfindet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen, Grillspezialitäten, Pommes sowie heiße und kalte Getränke stehen bereit. Die Aussteller(innen) werden gebeten, sich beim Festausschuss (Christa Lantau, Tel. 04385/994 oder Joachim Prieß, Tel. 04385 /599933) rechtzeitig anzumelden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Um eine Kuchenspende wird gebeten. Da es sich um einen Hobbyflohmarkt handelt, sind "Profis" (Gewerbetreibende) jedoch nicht zugelassen.
Hohenfelde
Dorfstraße 47, Festgelände, Dorfzentrum
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
10:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Schmiedevorführung
Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerks in der alten Dorfschmiede - bis 15 Uhr.
Lutterbek
Am Dorfteich, Alte Lutterbeker Schmiede
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Großes Kinderfest am Holmer Markplatz
Der Verein Brahoka veranstaltet ein Großes Kinderfest mit LIVE Musik (Piet Rakete) ,Kinderflohmarkt, ASB Hüpfburg uvm.
Schönberg
Kapellenweg 37, Holmer Markplatz
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Westküste - Ostküste
Meeresbilder von Mario Reinstadler.
Seine Bilder bieten einen subjektiven und geleichzeitig sehr authentischen Blick auf die Kuestenlandschaften der Nord- und Ostsee. Bekannt wurden die Fotografien, Print- und Onlinepublikationen und nicht zuletzt auch durch das Schleswig - Holstein Musik Festival. Die Ausstellung "Westküste - Ostküste" zeigt eine Auswahl seiner über 40.000 Meeresfotografien von Schleswig - Holsteins Küstenlinien.
Laboe
Strandstraße 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung mit Erläuterungen!
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Vernissage mit Livemusik "MOTION" - Fabia Zobel
Zwischen zwei Ruheposen liegt immer die Bewegung.
Wir nehmen ihren Fluss wahr. Doch die vielen
kraftvollen Einzelmomente sind nicht sichtbar.

Die Dynamik dieser "In Betweens" und ihre Schönheit
sind Thema der Werke von Fabia Zobel.
Zu sehen sind energiegeladene Bilder in Acryl auf Leinwand.

Mit musikalischer Live - Energie ab 16:00 (Jazz und Funk)
Laboe
Reventloustrasse 1, Atelier 1
14:00 Uhr
Details anzeigen
Führung durch den Park
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 19.06.2023
Klangkonzert
Eintauchen in die bezaubernde Welt
der Klänge. Wohltuende Entspannung mit Klangschalen, Gong und anderen Instrumenten.
Anmeldung per Email erforderlich.
Laboe
Katzbek 11, Haus am Kurpark
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 20.06.2023
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 19,90 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 21.06.2023
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 22.06.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturführung durch die Dünenlandschaft Laboe
Führung durch die Natur einer Küstenlandschaft.
Laboe
Holzpavilion im NER
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 23.06.2023
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Meet your Surfbuddy"
Dir fehlt noch dein Surfbuddy, um gemeinsam Wassersport zu treiben? Wir bringen bei uns die Surfcommunity zusammen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellungseröffnung: PAPIER und LEINWAND
Christiane Lage, Marlies Menzel, Christa Heller und Christel Rimek zeigen Objektkunst aus Papier sowie Malerei und Collagen auf Leinwand in unterschiedlichen Techniken und Materialien.
Christiane Lage zeigt Papierkunst. Aus den Grundmaterialien Pappe, Papier, Farbe und Leim entstehen Schatullen und Objekte, die sie in verschiedenen Formen und Größen baut, sowie selbstgebundene Bücher, deren Einbände mit individuell gestalteten Papieren (Malerei, Collage, Kalligraphie) kaschiert werden. Die Gestaltung der Papiere ist häufig von Gedichten oder Geschichten (Märchen, Sagen) inspiriert und lässt auch kleine Buchformen wie Leporellos, Flaggenbücher, Tunnelbücher entstehen.

Marlies Menzel zeigt Bilder auf Leinwand, die sich mit dem Thema Landschaft und Wald auseinandersetzen. Gemalt mit Acrylfarben und in einer speziellen Wischtechnik, hat sie einen unverkennbaren Stil entwickelt, der vielfach Landschaft und Mystik verbindet.

Christa Heller benutzt für ihre Bilder und Collagen auf unterschiedlich aufgebauten Untergründen Acrylfarben, Tuschen, Kreiden und Stifte. Sie experimentiert gern, malt mal abstrakt, mal gegenständlich, mal vermischt sie beides auch. Ihre Bilder entstehen fast immer aus dem Malprozess heraus, er verändert die vielleicht vorhandene Anfangsidee und führt, wenn die Veränderung zugelassen wird, auf einen neuen Weg. Es ist also auch ein Stück Zufall, durch den das spätere Ergebnis beeinflusst wird. So entstehen Stillleben, Landschaften und auch Bilder, die Geschichten erzählen.

Christel Rimek verbindet in ihren Bildern Abstraktes mit Konkretem. Auch sie benutzt Acrylfarben, aber ebenso Tinte und Stifte und arbeitet ebenfalls auf verschieden aufgebauten Untergründen und Materialien. Die anfängliche Phase der Textil- und Papiercollagen ist übergegangen in die Arbeit mit Lasurtechnik, die sie in sensibler Weise einsetzt, um zartere Emotionen nachempfinden zu können.

Die Ausstellerinnen freuen sich auf die Gespräche mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
18:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Gitarrenkonzert
Wir laden herzlich zum Gitarrenkonzert in die Ev. Kirche Schönberg. Es tritt auf, das Rotenbek Trio - von Klassik über Folklore bis Jazz.

Der Eintritt kostet 15,00 € (erm. 12,00 €) und kann nur an der Abendkasse gezahlt werden.
Schönberg
Am Markt 1, Ev. Kirche Schönberg
20:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 24.06.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
50 Jahre Kita Kunterbunt
Die Kita Kunterbunt in Schönberg feiert ihr 50jähriges Bestehen und 35 Jahre Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfewerk. Es wird ein buntes Fest für GROß und KLEIN.
Schönberg
Eekenring 10, Kita Kunterbunt
11:00 Uhr
Details anzeigen
PAPIER und LEINWAND
Christiane Lage, Marlies Menzel, Christa Heller und Christel Rimek zeigen Objektkunst aus Papier sowie Malerei und Collagen auf Leinwand in unterschiedlichen Techniken und Materialien.
Christiane Lage zeigt Papierkunst. Aus den Grundmaterialien Pappe, Papier, Farbe und Leim entstehen Schatullen und Objekte, die sie in verschiedenen Formen und Größen baut, sowie selbstgebundene Bücher, deren Einbände mit individuell gestalteten Papieren (Malerei, Collage, Kalligraphie) kaschiert werden. Die Gestaltung der Papiere ist häufig von Gedichten oder Geschichten (Märchen, Sagen) inspiriert und lässt auch kleine Buchformen wie Leporellos, Flaggenbücher, Tunnelbücher entstehen.

Marlies Menzel zeigt Bilder auf Leinwand, die sich mit dem Thema Landschaft und Wald auseinandersetzen. Gemalt mit Acrylfarben und in einer speziellen Wischtechnik, hat sie einen unverkennbaren Stil entwickelt, der vielfach Landschaft und Mystik verbindet.

Christa Heller benutzt für ihre Bilder und Collagen auf unterschiedlich aufgebauten Untergründen Acrylfarben, Tuschen, Kreiden und Stifte. Sie experimentiert gern, malt mal abstrakt, mal gegenständlich, mal vermischt sie beides auch. Ihre Bilder entstehen fast immer aus dem Malprozess heraus, er verändert die vielleicht vorhandene Anfangsidee und führt, wenn die Veränderung zugelassen wird, auf einen neuen Weg. Es ist also auch ein Stück Zufall, durch den das spätere Ergebnis beeinflusst wird. So entstehen Stillleben, Landschaften und auch Bilder, die Geschichten erzählen.

Christel Rimek verbindet in ihren Bildern Abstraktes mit Konkretem. Auch sie benutzt Acrylfarben, aber ebenso Tinte und Stifte und arbeitet ebenfalls auf verschieden aufgebauten Untergründen und Materialien. Die anfängliche Phase der Textil- und Papiercollagen ist übergegangen in die Arbeit mit Lasurtechnik, die sie in sensibler Weise einsetzt, um zartere Emotionen nachempfinden zu können.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Tatort Hawaii trifft Prinz Willy
"Music meets Meeresrauschen" - die Kieler Kulturkneipe bringt Musiker an die Beach-Bar der Surfschule. Der Eintritt ist frei, am Ende geht ein Hut rum.
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
18:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 25.06.2023
Flohmarkt in der Fußgängerzone...
...mit Trödel, Kunsthandwerk, Neuwaren und vielem mehr. Platzbuchungen unter 0171/6282986
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone
08:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Taufgottesdienst am Strand
Sand unter den Füßen, Wind & hoffentlich Sonne. Gottesdienst mal ganz anders.
Stein
Strand
11:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
PAPIER und LEINWAND
Christiane Lage, Marlies Menzel, Christa Heller und Christel Rimek zeigen Objektkunst aus Papier sowie Malerei und Collagen auf Leinwand in unterschiedlichen Techniken und Materialien.

Christiane Lage zeigt Papierkunst. Aus den Grundmaterialien Pappe, Papier, Farbe und Leim entstehen Schatullen und Objekte, die sie in verschiedenen Formen und Größen baut, sowie selbstgebundene Bücher, deren Einbände mit individuell gestalteten Papieren (Malerei, Collage, Kalligraphie) kaschiert werden. Die Gestaltung der Papiere ist häufig von Gedichten oder Geschichten (Märchen, Sagen) inspiriert und lässt auch kleine Buchformen wie Leporellos, Flaggenbücher, Tunnelbücher entstehen.

Marlies Menzel zeigt Bilder auf Leinwand, die sich mit dem Thema Landschaft und Wald auseinandersetzen. Gemalt mit Acrylfarben und in einer speziellen Wischtechnik, hat sie einen unverkennbaren Stil entwickelt, der vielfach Landschaft und Mystik verbindet.

Christa Heller benutzt für ihre Bilder und Collagen auf unterschiedlich aufgebauten Untergründen Acrylfarben, Tuschen, Kreiden und Stifte. Sie experimentiert gern, malt mal abstrakt, mal gegenständlich, mal vermischt sie beides auch. Ihre Bilder entstehen fast immer aus dem Malprozess heraus, er verändert die vielleicht vorhandene Anfangsidee und führt, wenn die Veränderung zugelassen wird, auf einen neuen Weg. Es ist also auch ein Stück Zufall, durch den das spätere Ergebnis beeinflusst wird. So entstehen Stillleben, Landschaften und auch Bilder, die Geschichten erzählen.

Christel Rimek verbindet in ihren Bildern Abstraktes mit Konkretem. Auch sie benutzt Acrylfarben, aber ebenso Tinte und Stifte und arbeitet ebenfalls auf verschieden aufgebauten Untergründen und Materialien. Die anfängliche Phase der Textil- und Papiercollagen ist übergegangen in die Arbeit mit Lasurtechnik, die sie in sensibler Weise einsetzt, um zartere Emotionen nachempfinden zu können.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
12:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung mit Erläuterungen!
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 27.06.2023
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Offener gespraechskreis LiteraturBlick
Besprochen wird der Roman von Ulrich Tukur - Die Spieluhr.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 29,-€, Kinder bis 14 Jahre 21,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 19,90 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 28.06.2023
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Tür bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 10 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf das Basteln einer Figur aus alltäglichen Gegenständen gerichtet (Objekttheater).

FotoED
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Live-Musik am Holmer Marktplatz
Livemusik mit Speis und Trank am Holmer Marktplatz.
Schönberg
Kapellenweg 37, Holmer Marktplatz
18:00 Uhr
Details anzeigen
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 29.06.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
PAPIER und LEINWAND
Christiane Lage, Marlies Menzel, Christa Heller und Christel Rimek zeigen Objektkunst aus Papier sowie Malerei und Collagen auf Leinwand in unterschiedlichen Techniken und Materialien.
Christiane Lage zeigt Papierkunst. Aus den Grundmaterialien Pappe, Papier, Farbe und Leim entstehen Schatullen und Objekte, die sie in verschiedenen Formen und Größen baut, sowie selbstgebundene Bücher, deren Einbände mit individuell gestalteten Papieren (Malerei, Collage, Kalligraphie) kaschiert werden. Die Gestaltung der Papiere ist häufig von Gedichten oder Geschichten (Märchen, Sagen) inspiriert und lässt auch kleine Buchformen wie Leporellos, Flaggenbücher, Tunnelbücher entstehen.

Marlies Menzel zeigt Bilder auf Leinwand, die sich mit dem Thema Landschaft und Wald auseinandersetzen. Gemalt mit Acrylfarben und in einer speziellen Wischtechnik, hat sie einen unverkennbaren Stil entwickelt, der vielfach Landschaft und Mystik verbindet.

Christa Heller benutzt für ihre Bilder und Collagen auf unterschiedlich aufgebauten Untergründen Acrylfarben, Tuschen, Kreiden und Stifte. Sie experimentiert gern, malt mal abstrakt, mal gegenständlich, mal vermischt sie beides auch. Ihre Bilder entstehen fast immer aus dem Malprozess heraus, er verändert die vielleicht vorhandene Anfangsidee und führt, wenn die Veränderung zugelassen wird, auf einen neuen Weg. Es ist also auch ein Stück Zufall, durch den das spätere Ergebnis beeinflusst wird. So entstehen Stillleben, Landschaften und auch Bilder, die Geschichten erzählen.

Christel Rimek verbindet in ihren Bildern Abstraktes mit Konkretem. Auch sie benutzt Acrylfarben, aber ebenso Tinte und Stifte und arbeitet ebenfalls auf verschieden aufgebauten Untergründen und Materialien. Die anfängliche Phase der Textil- und Papiercollagen ist übergegangen in die Arbeit mit Lasurtechnik, die sie in sensibler Weise einsetzt, um zartere Emotionen nachempfinden zu können.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Steinkunst am Meer"
Frauke Siewertsen findet die Steine an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die gebürtige Nordfriesin lebt seit 35 Jahren an der Kieler Förde und hat in Mönkeberg ihre Heimat gefunden. Von hier aus startet sie im Sommer in den frühen Morgenstunden zu ihrem "Fotoshooting" an die (fast) menschenleeren Strände der Probstei. Ähnlich, wie beim Bemalen der Steine, ist sie beim Fotografieren ganz im "Hier & Jetzt" – einzig wichtig ist es, ein Foto zu machen, das den Stein und das Motiv "in seiner Kraft" zeigt. Die Steinfotos brauchen das milde Licht der Morgensonne, spätestens um 9 Uhr ist das Sonnenlicht zu intensiv.

Für die Künstlerin Frauke Siewertsen beginnt der kreative Prozess bereits beim Finden der Steine - intuitiv findet sie Steine, die mit ihr in Resonanz sind. Und nach über 10jähriger Steinkunst Erfahrung weiß die Autodidaktin, wie der Pinsel und die Farbe auf der jeweiligen Beschaffenheit des Steines wirken. Auf glatten Flächen "flutscht" der Pinsel, grobe Steinoberflächen wirken eher, wie ein Löschblatt. Sie wird oft gefragt, mit welchen Stiften sie malt – kein Stift, nur der kleinste Aquarellmalpinsel ist ihr Werkzeug. Mit diesem feinen Pinsel malt sie die selbst kreierten Motive wie Fische, Engel, Mandalas und Worte auf die Steine. Ihr Wunsch ist es, eine Harmonie des Steines mit Motiv und Farben zu erreichen. Sie verwendet so wenig Farbe, wie möglich, so kann der Stein "atmen" und wirken.
Schönberg
Promenade 37, Galerie Schmuckstücke & mehr
14:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 29,-€, Kinder bis 14 Jahre 21,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 30.06.2023
BREATHWALK® Ein meditativer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung telefonisch, per Email oder über Eversports
Schönberg
Am Deich vor den Fischerhütten, Mole 42
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
PAPIER und LEINWAND
Christiane Lage, Marlies Menzel, Christa Heller und Christel Rimek zeigen Objektkunst aus Papier sowie Malerei und Collagen auf Leinwand in unterschiedlichen Techniken und Materialien.

Christiane Lage zeigt Papierkunst. Aus den Grundmaterialien Pappe, Papier, Farbe und Leim entstehen Schatullen und Objekte, die sie in verschiedenen Formen und Größen baut, sowie selbstgebundene Bücher, deren Einbände mit individuell gestalteten Papieren (Malerei, Collage, Kalligraphie) kaschiert werden. Die Gestaltung der Papiere ist häufig von Gedichten oder Geschichten (Märchen, Sagen) inspiriert und lässt auch kleine Buchformen wie Leporellos, Flaggenbücher, Tunnelbücher entstehen.

Marlies Menzel zeigt Bilder auf Leinwand, die sich mit dem Thema Landschaft und Wald auseinandersetzen. Gemalt mit Acrylfarben und in einer speziellen Wischtechnik, hat sie einen unverkennbaren Stil entwickelt, der vielfach Landschaft und Mystik verbindet.

Christa Heller benutzt für ihre Bilder und Collagen auf unterschiedlich aufgebauten Untergründen Acrylfarben, Tuschen, Kreiden und Stifte. Sie experimentiert gern, malt mal abstrakt, mal gegenständlich, mal vermischt sie beides auch. Ihre Bilder entstehen fast immer aus dem Malprozess heraus, er verändert die vielleicht vorhandene Anfangsidee und führt, wenn die Veränderung zugelassen wird, auf einen neuen Weg. Es ist also auch ein Stück Zufall, durch den das spätere Ergebnis beeinflusst wird. So entstehen Stillleben, Landschaften und auch Bilder, die Geschichten erzählen.

Christel Rimek verbindet in ihren Bildern Abstraktes mit Konkretem. Auch sie benutzt Acrylfarben, aber ebenso Tinte und Stifte und arbeitet ebenfalls auf verschieden aufgebauten Untergründen und Materialien. Die anfängliche Phase der Textil- und Papiercollagen ist übergegangen in die Arbeit mit Lasurtechnik, die sie in sensibler Weise einsetzt, um zartere Emotionen nachempfinden zu können.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Meet your Surfbuddy"
Dir fehlt noch dein Surfbuddy, um gemeinsam Wassersport zu treiben? Wir bringen bei uns die Surfcommunity zusammen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Musikalisch-literarischer Abend
Musikalisch-literarischer Abend: Allens Individualisten, blots ik nich! – Jan Graf singt un vertellt.
Eintritt 12,- €, Vorbestellung, Abendkasse ab 19.30 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
Schönberg
Ostseestr. 8-10, Probstei Museum
20:00 Uhr
Details anzeigen

Juli 2023
Samstag, 01.07.2023
Willkommens-Frühstück
Genieße ein variantenreiches Frühstücks-Buffet. Mit Voranmeldung 12,00 € für Erwachsene, Kinder unter 10 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
08:30 Uhr
Details anzeigen
Yoga auf der Seebrücke
Hatha Yoga mit Vinyasa Flow Elementen. Kosten: 14€. Wenn vorhanden bitte Yoga-Matte mitbringen. Anmeldung 0178/ 3129521. Anfänger herzlich willkommen. Nur bei gutem Wetter.
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Winter´s Caravan Cup 2023
Vom 01.07. - 02.07.2023 findet der 2. Winter´s Caravan Cup im Fußball statt. Es stehen wieder aufregende Spiele der C-Jugend auf dem Programm.
Unsere kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg austoben
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Schönberg
Strandstrasse, Sportanlage Strandstraße
10:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Abfahrten am Museumsbahnhof Schönberger Strand 11:30, 14:00 und 16:30. Abfahrt in Schönberg (Holst.) um 12:00, 14:15, 15:30 und 17:00. Einmal täglich bis nach Schönkirchen (Ankunft 14:45 und Abfahrt 15:00).
Fahrkarten gibt es am Schönberger Strand nur an der Fahrkartenausgabe vom Museumsbahnhof - sonst beim Schaffner.
Fahrplanänderungen und -ergänzungen sind insbesondere während der Kieler Woche (16. -25. Juni) möglich!
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.vvm-museumsbahn.de und durch Aushang im Museumsbahnhof.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
PAPIER und LEINWAND
Christiane Lage, Marlies Menzel, Christa Heller und Christel Rimek zeigen Objektkunst aus Papier sowie Malerei und Collagen auf Leinwand in unterschiedlichen Techniken und Materialien.
Christiane Lage zeigt Papierkunst. Aus den Grundmaterialien Pappe, Papier, Farbe und Leim entstehen Schatullen und Objekte, die sie in verschiedenen Formen und Größen baut, sowie selbstgebundene Bücher, deren Einbände mit individuell gestalteten Papieren (Malerei, Collage, Kalligraphie) kaschiert werden. Die Gestaltung der Papiere ist häufig von Gedichten oder Geschichten (Märchen, Sagen) inspiriert und lässt auch kleine Buchformen wie Leporellos, Flaggenbücher, Tunnelbücher entstehen.

Marlies Menzel zeigt Bilder auf Leinwand, die sich mit dem Thema Landschaft und Wald auseinandersetzen. Gemalt mit Acrylfarben und in einer speziellen Wischtechnik, hat sie einen unverkennbaren Stil entwickelt, der vielfach Landschaft und Mystik verbindet.

Christa Heller benutzt für ihre Bilder und Collagen auf unterschiedlich aufgebauten Untergründen Acrylfarben, Tuschen, Kreiden und Stifte. Sie experimentiert gern, malt mal abstrakt, mal gegenständlich, mal vermischt sie beides auch. Ihre Bilder entstehen fast immer aus dem Malprozess heraus, er verändert die vielleicht vorhandene Anfangsidee und führt, wenn die Veränderung zugelassen wird, auf einen neuen Weg. Es ist also auch ein Stück Zufall, durch den das spätere Ergebnis beeinflusst wird. So entstehen Stillleben, Landschaften und auch Bilder, die Geschichten erzählen.

Christel Rimek verbindet in ihren Bildern Abstraktes mit Konkretem. Auch sie benutzt Acrylfarben, aber ebenso Tinte und Stifte und arbeitet ebenfalls auf verschieden aufgebauten Untergründen und Materialien. Die anfängliche Phase der Textil- und Papiercollagen ist übergegangen in die Arbeit mit Lasurtechnik, die sie in sensibler Weise einsetzt, um zartere Emotionen nachempfinden zu können.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorffest
Barsbek feiert: 14 Uhr Umzug durch die Gemeinde, 15:30-17:30 Uhr Spiele für Jedermann, 18 Uhr Königsproklamation, ab 19:30 Uhr Musik und Tanz.
Barsbek
Op'n Dörp, Dorfanger
14:00 Uhr
Details anzeigen
Rosenseminar
Thema "Sommerschnitt der Rosen". Dauer ca. 1,5 Stunden. Gebühr 10 € pro Teilnehmer. Anmeldung: rosen-kultur@gmx.de
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz