Eye-Able Assistenzsoftware Logo

Unsere Veranstaltungen

Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!

Suche nach Veranstaltungen

Juni 2025
Dienstag, 17.06.2025
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 18.06.2025
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Schnupperkurs" bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 15 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf Linolschnitt und dem gestalten eines eigenes Stempels.
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
After Work Malen
Manchmal braucht es nur ein paar Zentimeter Leinwand um abzuschalten und ganz woanders zu sein.

Beim After Work Malen experimentieren wir mit verdünnten leuchtenden Acrylfarben und Tinten auf Leinwänden und lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf. Schnell ist der Alltag, dem wir gerade entronnen sind, vergessen und wir verlieren uns in Formen und Farben. Dort finden wir einen anderen Rhythmus, einen der Ruhe, auch wenn es in dieser gemeinsamen Atelierzeit lebhaft zugeht.

Auf der getrockneten Leinwand setzen wir später persönliche Akzente mit Stiften, Kreiden und Stempelutensilien.

Zwischendurch stärken wir uns mit einem schönen Getränke und ein paar Snacks.

Jeder Teilnehmende nimmt am Ende ein fertiges Bild mit nach Hause.

Termine: Mittwoch 18. Juni und 25. Juni

18-20 Uhr

Kosten: 59 Euro pro Tag inkl. Material, Getränken und Snacks

Anmeldung bei Mathias Lagler, 0162 2490083
Schönberg
Bahnhofstraße 18, Kunstraum Sconeberg
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 19.06.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag und Open Ship
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt zu einem spannenden Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee ein. Anschließend kann der Seenotrettungskreuzer BERLIN besichtigt werden - sofern es die Einsatzlage zulässt.
Laboe
Hafenstraße 4, Informationszentrum der Seenotretter
14:30 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 20.06.2025
BreathWalk® ein achtsamer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, verbindest dich mit der Natur um dich herum, lauscht den Wellen, spürst den Wind auf deiner Haut, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung telefonisch, per Mail oder Webseite.
Schönberg
Promenade, Auf dem Deich, Höhe Fischerhütten
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wildkräuter und -pflanzen entdecken
Entdecke die Kraft der Wildkräuter, die direkt vor unseren Füßen wachsen und an denen wir so oft achtlos vorbeigehen und -sehen.
Im Frühling und Sommer schenkt uns die Natur genau die Pflanzen, die wir jetzt brauchen, um uns mit Vitaminen und Nährstoffen nach dem langen Winter zu versorgen. Erfahre, wie du die Pflanzen erkennst, wie sie traditionell verwendet werden und welche Geschichten sie erzählen. Du lernst, wie du die reinigende Kraft der Frühlingskräuter und ihre wertvollen Inhaltsstoffe für dein Wohlbefinden nutzen kannst.

Anmeldung telefonisch, per Mail oder Webseite.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof, am Bahnhofshäuschen
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Ausstellungseröffnung.
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.


Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Rock-Musical
Das "junge theater spektakulum" möchte an den Kreis seiner Theaterproduktionen mit seinem Rockmusical "ZOFF" anschließen, mit dem vor 35 Jahren alles begann – im Kieler Schauspielhaus, dem Kieler Schloss, im Max und zahlreichen großen und mittleren Städten des Nordens.
Jetzt zeigen wir das so gefeierte Stück in einer leicht überarbeiteten Fassung, die sich aber in Text und Musik weitgehend an unser Original hält.
Wie immer werden alle Szenen durch selbstgeschriebene Songs an bestimmten Höhepunkten live vorgetragen.

Karten Vorverkauf ab 01.04.2025
Stakendorf
Dorfstr. 15, Hof Kleingarn
19:30 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 21.06.2025
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Rosenseminar
Rosengarten im Sommer: Rosenschnitt im Sommer, Düngen von Rosen im Sommer?, Krankheiten und Befall bei Rosen erkennen.

Dauer ca. 1,5 Stunden. Gebühr 10 € pro Teilnehmer. Anmeldung: rosen-kultur@gmx.de

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sowie Rosenschere und Heckenschere, wenn zur Hand.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Midsommar bei "Tatort Hawaii"
"Tatort Hawaii" lädt euch ein, die Magie von Midsommar zu erleben. Freut euch auf einen unvergesslichen Tag und Abend im Kreise von Familie und Freunden. Ab 15 Uhr, bis Sonnenuntergang, erwartet euch ein gemütliches Zusammensein, kleine Aktionen für die Kinder und Musik, während der Tag in die Nacht übergeht...
Stein
Am Strand, "Tatort Hawaii"
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Kieler Woche
Das weltgrößte Segelevent findet zum 143. Mal in Kiel statt.

Mit einem vielfältigen Programm zu Wasser und an Land wird gefeiert. Von spannenden Segelregatten auf der Kieler Förde, über großartige Konzerte bis hin zur Internationalen Willer Balloon Sail auf dem Nordmarksportfeld ist für jede*n Besucher*in etwas dabei.

Täglich bis zum 29. Juni
Kiel
gesamte Stadt
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 22.06.2025
Flohmarkt in der Fußgängerzone...
...mit Trödel, Kunsthandwerk, Neuwaren und vielem mehr. Platzbuchungen unter 0171/6282986. Außerdem ist Schönberg verkaufsoffen. Die Geschäfte öffnen um 11.00 Uhr
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone
08:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
DAY RETREAT - Auszeit am Meer
BreathWalk®, Brunch & Wildkräuter entdecken
Erlebe einen besonderen Wellness-Tag am Meer.
Wir starten den Tag mit einem BreathWalk® am Strand, einer aktiven Meditation, bei der wir Atemtechniken, Bewegungsübungen und achtsames Gehen kombinieren. Breathwalk® bringt dir Klarheit im Kopf, neue Energie und Entspannung.
Nach dieser Meditation in Bewegung erwartet dich ein köstlicher Frühstücksbrunch, verfeinert mit kleinen Überraschungen aus der Wildkräuterküche mit Zeit für Austausch und Gespräche.
Im Anschluss entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter: du lernst die Pflanzen zu erkennen und wie du ihre wertvollen Inhaltsstoffe für dein Wohlbefinden nutzen kannst.
Freue dich auf einen Tag voller Entspannung, neuer Erfahrungen und unvergesslicher Naturerlebnisse.
Schönberg
Buchenweg 2
09:00 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Schmiedevorführung
Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerks in der alten Dorfschmiede.
Lutterbek
Am Dorfteich, Alte Lutterbeker Schmiede
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Vernissage zur Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel. Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
11:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Besichtigung der Krokauer Mühle mit Führung durch die aktiven Mühlenfreunde
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Führungen durch den Rosengarten
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 23.06.2025
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 24.06.2025
Historische Radwanderung nach Schmoel
Eine Radwanderung des Probstei Museums mit historischen, geographischen und geologischen Erläuterungen und Besichtigungen. (Dauer 3-4 Stunden)
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
LiteraturBlick
Im Offenen Gesprächskreis LiteraturBlick wird über den Roman „Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro gesprochen.

Klara ist eine Künstliche Intelligenz und zu dem Zweck erschaffen, den Jugendlichen auf dem Weg ins Erwachsenwerden eine Gefährtin zu sein.
Nicht das Verhältnis der Gesellschaft zur Technik wird hier ausgelotet, sondern der Kontrast zum Inhumanen des Menschseins.

Wie immer sind neue Interessierte herzlich willkommen
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellungseröffnung
Zwischen Malerei und Fotografie
Die faszinierende Bildsprache von Juliette Bergmann

Wer sie noch nicht kennt, sollte sich diesen Namen merken: Juliette Bergmann (www.picturepostcards.de) Künstlerin, Fotografin und Grenzgängerin zwischen den Disziplinen. Ihre Malerischen Kunstfotografien lösen auf den ersten Blick eine stille Irritation aus: Ist das noch Fotografie oder schon Malerei?
Ich werde oft gefragt, ob meine Arbeiten fotografiert oder gemalt sind, erzählt Juliette Bergmann. Und tatsächlich: Ihre Motive bröckelnder Putz, verwitterte Türen, geheimnisvolle Lichtspiele auf verwunschenen Treppen wirken wie poetische Fundstücke aus einer anderen Zeit. Sie erzählen von Vergänglichkeit, aber auch von stillem Widerstand gegen das Vergessen. In ihren Bildern wird die Zeit nicht konserviert, sondern transformiert in Kunst. Ihre Werke sind zumeist Unikate oder stark limitierte Editionen, denen sie durch feinste, manuelle Eingriffe mit Acrylfarbe oder durch die Verwendung antiker, teils recycelter Rahmen zusätzliche Tiefe und Individualität verleiht.
Zu ihrer Ausstellung vom 15. Juni bis 31. Juli 2025 im >>Atelier1<< in der Reventloustraße 1 in Laboe bringt Juliette Bergmann auch einige abstrakte Malereien mit.
Beim Malen führe ich oft einen Dialog mit meinem Unterbewusstsein. Jede Struktur, jede Farbschicht und jede Linie zeigen mir während des Malens den Weg, auf den ich mich einlasse. Dabei hebe ich kleine Nuancen farblich hervor, die vermeintlich etwas darstellen. Dieser Prozess ist immer wieder spannend und faszinierend zugleich.
Seit 2018 ist Juliette Bergmann freiberufliche Künstlerin und verkauft ihre Werke bereits erfolgreich auf mehr als 50 Ausstellungen in Kiel und Umgebung, Hamburg und Lübeck. Welches die konstante Präsenz und Nachfrage nach Ihren Arbeiten bezeugt.
Viele meiner Käuferinnen und Käufer kommen wieder das freut mich natürlich sehr, erzählt sie mit einem Augenzwinkern.
Inzwischen wird sie auch als Eventfotografin gebucht nicht nur wegen ihres besonderen Blicks fürs Detail, sondern auch wegen ihres feinen Gespürs für die Menschen vor der Kamera, zu denen sie während des Shootings eine besondere Verbindung aufbaut.
Die Vernissage findet am Sonntag, dem 15. Juni 2025, ab 16 Uhr statt.
Für die musikalische Stimmung sorgt Martina Möller, Sängerin der Band Baltic Beat, mit Love Songs and Good Vibes


Öffnungszeiten des :

Dienstags und donnerstags (Markttage) von 10 -13 Uhr,
freitags von 15 -18 Uhr. Oder auch
gerne spontan. Rufen Sie einfach an:


Telefon: 0173.4303930

Anja Klein (Inhaberin)
Laboe
Reventloustrasse 1, >>Atelier1<<
16:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 25.06.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
BreathWalk® ein achtsamer Spaziergang
BreathWalk® lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

Du aktivierst deinen Körper mit einigen Atem- und Yogaübungen im Stehen, verbindest dich mit der Natur um dich herum, lauscht den Wellen, spürst den Wind auf deiner Haut, bevor du mit einer bewussten Körperhaltung in einen achtsamen Spaziergang startest. Mithilfe von Atemmustern, die du mit deinen Schritten kombinierst und weiteren Achtsamkeitsübungen beschäftigst du deinen Geist, so dass sich deine Gedanken entspannen und du nach einer abschließenden Meditation erfrischt und gelöst durch deinen Tag gehst.

Keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung telefonisch, per Mail oder Webseite.
Heidkate
Alte Heidkate, Heidkate, am Restaurant Deichterrassen
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Aquarellieren mit dem Skizzenbuch
Wir werden mit dem Skizzenbuch am Schönberger Strand zusammen unterwegs sein und die Schönheit der Natur in kleinen Skizzen mit Aquarell einfangen. Dabie gibt es eine kleine Einführung und dann werden wir gemeinsam malen. Bei schlechtem Wetter werden wir in den Räumen der Tourist Info am Schönberger Strand malen.
Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Wenn vorhanden sollen Skizzenbuch, Aquarellkasten und Pinsel, ein kleiner Hocker oder ähnliches mitgebracht werden. Wenn nicht, können diese gegen einen Selbstkostenbeitrag erworben werden.
Schönberg
Käpt's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Srandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
After Work Malen
Manchmal braucht es nur ein paar Zentimeter Leinwand um abzuschalten und ganz woanders zu sein.

Beim After Work Malen experimentieren wir mit verdünnten leuchtenden Acrylfarben und Tinten auf Leinwänden und lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf. Schnell ist der Alltag, dem wir gerade entronnen sind, vergessen und wir verlieren uns in Formen und Farben. Dort finden wir einen anderen Rhythmus, einen der Ruhe, auch wenn es in dieser gemeinsamen Atelierzeit lebhaft zugeht.

Auf der getrockneten Leinwand setzen wir später persönliche Akzente mit Stiften, Kreiden und Stempelutensilien.

Zwischendurch stärken wir uns mit einem schönen Getränke und ein paar Snacks.

Jeder Teilnehmende nimmt am Ende ein fertiges Bild mit nach Hause.

Termine: Mittwoch 18. Juni und 25. Juni

18-20 Uhr

Kosten: 59 Euro pro Tag inkl. Material, Getränken und Snacks

Anmeldung bei Mathias Lagler, 0162 2490083
Schönberg
Bahnhofstraße 18, Kunstraum Sconeberg
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 26.06.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Srandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 27.06.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Historische Radwanderung nach Salzau
Eine Radwanderung des Probstei Museums mit historischen, geographischen und geologischen Erläuterungen und Besichtigungen. (Dauer 3-4 Stunden)
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Srandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 28.06.2025
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesenachmittag für Kinder in der Krokauer Mühle
Vorlesenachmittag für Kinder in der Krokauer Mühle.

2 Lesungen (14:00 Uhr und 15:30) mit anschließender Mühlenbesichtigung

- Erika Bock mit " Die Jagd nach dem Müllmonster"

- Inge Kunhardt-Schellhammer mit "Grasschneider Jacob"

Eintritt frei

Es wird um eine Spende für die Mühlenarbeit gebeten.
Krokau
Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Rosenseminar
Rosengarten im Sommer: Rosenschnitt im Sommer, Düngen von Rosen im Sommer?, Krankheiten und Befall bei Rosen erkennen.

Dauer ca. 1,5 Stunden. Gebühr 10 € pro Teilnehmer. Anmeldung: rosen-kultur@gmx.de

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sowie Rosenschere und Heckenschere, wenn zur Hand.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Kieler Woche Foiling Party
Ab 18 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit den Athlet:innen der Foiling-Wettkämpfe die erlebnisreiche Woche ausklingen zu lassen. Freut euch auf eine entspannte Atmosphäre, erfrischende Getränke und gute Musik. Ob zum Feiern oder zum gemütlichen Beisammensein – kommt vorbei und genießt den Abend mit uns...
Stein
Am Strand, "Tatort Hawaii"
18:00 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade. Übersetzung W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
19:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 29.06.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wildkräuter - Geschenke der Natur
Nach einer langen Zeit des Vergessens wurden Wildkräuter sowohl in der Küche als auch in der alternativen Medizin wiederentdeckt. Sie können unseren Speiseplan bereichern und haben zudem oft heilsame Wirkungen. Wer kennt schon die köstliche Suppe ohne Pilze, die trotzdem nach Champignons schmeckt? Hier gibt es viel verloren gegangenes Wissen wiederzufinden.

Komm' mit auf eine kleine Entdeckungsreise mit allen Sinnen! Auf dem weitläufigen Gelände mit Garten, Knick und Wildwiesen wird Wissenswertes über Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen vermittelt.

Je nach Jahreszeit stehen unterschiedliche (Wild)kräuter im Mittelpunkt und werden im Seminar auch gekostet und/oder als Mitbringsel verarbeitet.

Leitung: Cirsten Klein. Dauer ca. 2-3 Stunden. Gebühr 20 € pro Teilnehmer und Kurs. Anmeldung: tennen-kultur-wildkraut@t-online.de

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, Küchenmesser, Küchenbrettchen & gut schließbare Glasgefäße
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
14:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Besichtigung der Krokauer Mühle mit Führung durch die aktiven Mühlenfreunde
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Yin Yoga & Handpan-Klangreise
Tauche ein in eine entspannte Yin-Einheit, die dir die Möglichkeit bietet, in den Tiefen deiner eigenen Seele einzutauchen. In dieser besonderen Yogastunde wirst du von den Klängen der Handpan in den verschiedenen Asanas begleitet. Diese einzigartigen Klänge schaffen eine Atmosphäre der Entspannung und fördern die innere Einkehr.

Lass dich zum Abschluss von einer wundervollen und heilsamen Klangreise tief in die Entspannung begleiten.
Heikendorf
Teichtor 19, Virya Yoga Heikendorf
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 30.06.2025
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Juli 2025
Dienstag, 01.07.2025
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 02.07.2025
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Es war einmal...
Geschichtenzeit am Morgen. Beginnt den Strandtag in aller Ruhe mit Geschichten, Mit-Mach-Liedern, Fingerspielen & Gottes Segen.

Bitte begleitet eure Kinder. Es gibt keine Kinderbetreuung. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Srandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Schnupperkurs" bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 10 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf das Malen von Landschaften, über maritime Motive und futuristische Eindrücke mit Acrylfarben gerichtet.
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten: 10 €. Um Anmeldung bei Nadine Lenschau unter 0160/1555056 wird gebeten.
Stein
An der Mole
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 03.07.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Srandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 04.07.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Weinfest
Vom 4. - 6. Juli 2025 findet das Weinfest Laboe - Genuss trifft Lebensfreude im Laboer Rosengarten statt. Ein Eventklassiker auf dem Ostufer der Kieler Förde. Genießen Sie neben ausgezeichneten deutschen Weinen und kulinarischen Spezialitäten ein abwechslungsreiches Live Musik Programm. Erleben Sie ausgelassene Lebensfreude und angenehme Gesellschaft in einem wunderschönen Ambiente. Denn die Veranstaltungsfläche "Rosengarten Laboe" ist nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt und bietet spektakuläre Sonnenuntergänge und ein großartiges Ostseepanorama.
Laboe
Rosengarten, Rosengarten
13:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Srandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Clara Schönberg - Autorinnen-Lesung "Geysirnebel"
Zwei große Liebesgeschichten, verbunden durch ein Tagebuch und das Schicksal der ersten Rentiere Islands.

2024: Lia zieht für die Liebe nach Island. Auf Pers Rentierfarm fällt ihr das Landleben schwer und Per verhält sich seltsam.
Als ein Vulkanausbruch das Dorf bedroht und Per verschwindet, kämpft Lia um ihre Liebe.

1771: Alva lebt mit ihrer Familie in Süd-Island. Als ein Rentiertransport aus Dänemark eintrifft, verliebt sie sich in den samischen Hirten Máhttu – doch ihr Glück scheint unerreichbar.
Schönberg
Promenade 8, Restaurant Barkasse
19:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Soiree I
Bläserserenade in der Anker-Gottes-Kirche zu Laboe
Am Freitag, den 04. Juli 2025 lädt der Posaunenchor der Anker-Gottes-Kirche Laboe zu einer Bläserserenade ein. Ab 19:00 Uhr erklingen alte Musik und neu komponierte Stücke, Klassisches und Modernes in erfrischendem Wechsel. Auch wird es Lieder zum Mitsingen geben.
Musizieren werden neben unseren Posaunenchor-Bläserinnen und -Bläsern Mitglieder aus vielen verschiedenen Chören der Bezirke Plön und Bad Segeberg. Die Leitung liegt in den Händen unseres Posaunenchorleiters Heino Tangermann.
Das Programm besteht zu einem Teil aus den Werken, die der Giekauer Posaunenchorleiter und Obmann des Bezirkes Plön Knut Matthiesen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums seines Chores zusammengestellt hat. Das Festkonzert dort am 25.05.2025 musizierten über 50 Bläserinnen und Bläser, die sich zu einem Großteil auch wieder in unserer Anker-Gottes-Kirche einfinden werden.
Diese Bläserserenade eröffnet den Veranstaltungsreigen des diesjährigen Laboer Orgelsommers, der Eintritt ist frei.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
19:00 Uhr
Details anzeigen
Rock-Musical
Das "junge theater spektakulum" möchte an den Kreis seiner Theaterproduktionen mit seinem Rockmusical "ZOFF" anschließen, mit dem vor 35 Jahren alles begann – im Kieler Schauspielhaus, dem Kieler Schloss, im Max und zahlreichen großen und mittleren Städten des Nordens.
Jetzt zeigen wir das so gefeierte Stück in einer leicht überarbeiteten Fassung, die sich aber in Text und Musik weitgehend an unser Original hält.
Wie immer werden alle Szenen durch selbstgeschriebene Songs an bestimmten Höhepunkten live vorgetragen.

Karten Vorverkauf ab 01.04.2025
Stakendorf
Dorfstr. 15, Hof Kleingarn
19:30 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Ingo Hassenstein
"Ella & me": dieses Konzert ist ein musikalisches Tribut an die First Lady of Jazz, Ella Fitzgerald.

Njeri Weth singt seit 20 Jahren solistisch Gospel, Klassik und Jazz.
Im Jahr 2004 initiierte sie die Trostkonzertreihe, mit der sie durch das gesamte Bundesgebiet tourte.
Jetzt interpretiert Weth mit ihrer wandlungsfähigen Stimme bekannte Jazzstandards wie "Summertime", "The Girl from Ipanema", Songs der Beatles sowie selbstkomponierte Gospels.

Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen und Produzenten Ingo Hassenstein, der virtuos zwischen Jazz- und Konzertgitarre, Mandoline und Ukulele wechselt - ein Konzerterlebnis, das noch lange beim Publikum nachhallen wird – Mitsingen erlaubt!

Karten für 18 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 05.07.2025
Lighthouse Swim
Freiwasserschwimmer*innen wollen mit diesem, sich jährlich wiederholenden, Event wahlweise 4 km oder 14 km durch die Ostsee, vorbei an den Leuchttürmen, in die innere Kieler Förde schwimmen.
Somit wird Organisationen eine Plattform geboten, die den Schutz des Meeres unterstützen. Sportliche Grenzen ausloten und Aufmerksamkeit schaffen ist das Motto der Aktiven, die sich mit ihrem Einsatz auch als Botschafter*innen des Meeres in Szene setzen.
Geschwommen wird von Schilksee bis zum Segelcamp für die Langstrecke, bzw. für die Kurzstrecke nur bis zum Friedrichsorter Leuchtturm.
Kiel-Schilksee
Schilksee bis Kiellinie
10:00 Uhr
Details anzeigen
Taufgottesdienst am Strand
Möchtet ihr euer Kind oder euch selbst im Meer taufen lassen? Kein Problem! Das ist auch spontan im Urlaub, am Strand möglich. Wir verabreden uns für ein Gespräch & besprechen, wie und wann ihr das Fest feiern wollt.
Auch andere Termine können vereinbart werden...
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
10:30 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"Kiel kann Catwalk"
Dieses Jahr lockt die Innenstadt Modefans und Fashionistas wieder an und auf den Laufsteg.
Mitten auf dem Asmus-Bremer-Platz präsentieren Kiel-Marketing und FAEX aus Berlin mehrere Shows von lokalen Modeunternehmen, aber auch internationalen Designer*innen aus dem Slow Fashion-Bereich. 
Kiel
Asmus-Bremer-Platz
13:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Weinfest
Vom 4. - 6. Juli 2025 findet das Weinfest Laboe - Genuss trifft Lebensfreude im Laboer Rosengarten statt. Ein Eventklassiker auf dem Ostufer der Kieler Förde. Genießen Sie neben ausgezeichneten deutschen Weinen und kulinarischen Spezialitäten ein abwechslungsreiches Live Musik Programm. Erleben Sie ausgelassene Lebensfreude und angenehme Gesellschaft in einem wunderschönen Ambiente. Denn die Veranstaltungsfläche "Rosengarten Laboe" ist nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt und bietet spektakuläre Sonnenuntergänge und ein großartiges Ostseepanorama.
Laboe
Rosengarten, Rosengarten
13:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Dorffest mit Umzug
Barsbek feiert: Mit Umzug, Kinderprogramm, Königsspielen & abendlicher Tanzveranstaltung.
Barsbek
Op'n Dörp, Dorfanger
14:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Rosenseminar
Rosengarten im Sommer: Rosenschnitt im Sommer, Düngen von Rosen im Sommer?, Krankheiten und Befall bei Rosen erkennen.

Dauer ca. 1,5 Stunden. Gebühr 10 € pro Teilnehmer. Anmeldung: rosen-kultur@gmx.de

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sowie Rosenschere und Heckenschere, wenn zur Hand.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
"Tatort Hawaii" Beachparty
"Tatort Hawaii" lädt euch ein, den Sommer in vollen Zügen zu genießen! Von 18 bis 24 Uhr erwarten euch unvergessliche Abende mit Live-Musik und DJs, die für die perfekten Sommerbeats sorgen. Freut euch auf leckere Cocktails, kleine Snacks und pures Urlaubsfeeling!
Stein
Am Strand, "Tatort Hawaii"
18:00 Uhr
Details anzeigen
Soiree II Junger Chor Reinbek
Ein musikalischer Ausklang am Abend mit anschließendem Wein vor der Kirche unter dem weiten Ostseehimmel.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
19:00 Uhr
Details anzeigen
Rock-Musical
Das "junge theater spektakulum" möchte an den Kreis seiner Theaterproduktionen mit seinem Rockmusical "ZOFF" anschließen, mit dem vor 35 Jahren alles begann – im Kieler Schauspielhaus, dem Kieler Schloss, im Max und zahlreichen großen und mittleren Städten des Nordens.
Jetzt zeigen wir das so gefeierte Stück in einer leicht überarbeiteten Fassung, die sich aber in Text und Musik weitgehend an unser Original hält.
Wie immer werden alle Szenen durch selbstgeschriebene Songs an bestimmten Höhepunkten live vorgetragen.

Karten Vorverkauf ab 01.04.2025
Stakendorf
Dorfstr. 15, Hof Kleingarn
19:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 06.07.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Frühschoppen am Dorfteich
Live Musik mit "Musik Flaneur", dazu Bier vom Fass und Wurst vom Grill auf der Grünfläche am Dorfteich.
Brodersdorf
Buervogt 5, Dorfteich
11:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Weinfest
Vom 4. - 6. Juli 2025 findet das Weinfest Laboe - Genuss trifft Lebensfreude im Laboer Rosengarten statt. Ein Eventklassiker auf dem Ostufer der Kieler Förde. Genießen Sie neben ausgezeichneten deutschen Weinen und kulinarischen Spezialitäten ein abwechslungsreiches Live Musik Programm. Erleben Sie ausgelassene Lebensfreude und angenehme Gesellschaft in einem wunderschönen Ambiente. Denn die Veranstaltungsfläche "Rosengarten Laboe" ist nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt und bietet spektakuläre Sonnenuntergänge und ein großartiges Ostseepanorama.
Laboe
Rosengarten, Rosengarten
13:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Ostseebastler"
Kostenloser Basteltreff für Kinder von ca. 3-13 Jahren. In Begleitung eines Erwachsenen
Stein
Uferkoppel, Festwiese/Uferkoppel
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Besichtigung der Krokauer Mühle mit Führung durch die aktiven Mühlenfreunde
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
seaside diary - city lights
Barbara Kirsch - painting.
Die Werke von Barbara Kirsch stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen. Unter dem Einfluss des jeweils aktuellen Zeitgeistes verändern, entwickeln sich ihre Werke über die Dekaden hinweg zu immer neuen Interpretationen von Raum, Stadt und den Menschen, die in diesem Rahmen trotz Bewegung buchstäblich eingespannt sind. Das Spiel mit Balance und Reduktion sind hier wichtige Wege zu Komposition und Bildfindung. Priorität hat jedoch die atmosphärische Wirkung eines Bildes. Der Bezug zum Thema Meer entsteht hier durch die abgebildeten Menschen. Wasser als Element erscheint als Horizontlinie oder Uferkante - sowohl eine minimalistische, als auch grandiose als Raumerfahrung eine Herausforderung an die dargestellten Betrachter.
Der Blick der Menschen am Meer kann sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet sein:

Nach außen: Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus. Dieser Blick kann mit Sehnsucht, Fernweh oder dem Wunsch nach Freiheit und Abenteuer verbunden sein. Das Meer symbolisiert oft Unendlichkeit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.

Nach innen: Gleichzeitig kann der Blick aufs Meer auch introspektiv sein. Die Weite und Ruhe des Meeres laden dazu ein, in sich zu gehen, nachzudenken und innere Ruhe zu finden. Das Meer kann als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle dienen.
Insgesamt hängt es von der individuellen Perspektive und dem emotionalen Zustand der Person ab, ob er nach außen oder nach innen gerichtet ist.

Das Spannungsfeld zwischen urbanem Raum und dem Meer verweist auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse: Während einige Menschen die Ruhe und den Frieden des Meeres suchen, fühlen sich andere von der Lebendigkeit und den Möglichkeiten der Stadt angezogen. Beide Orte bieten die Chance zu ganz eigenen Erfahrungen.

Führung und Künstlergespräch am So, 29.06. und 06.07.2025
jeweils um 16.00 Uhr
Barbara Kirsch ist zu den Öffnungszeiten anwesend
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade, Übersetzung von W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 07.07.2025
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 08.07.2025
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Es war einmal...
Geschichtenzeit am Morgen. Beginnt den Strandtag in aller Ruhe mit Geschichten, Mit-Mach-Liedern, Fingerspielen & Gottes Segen.

Bitte begleitet eure Kinder. Es gibt keine Kinderbetreuung. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Matinee - der gute Start in den Urlaubstag
Immer dienstags um 11:00 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik, heiter oder besinnlich, festlich oder meditativ, auf der Königin der Instrumente. Organisten aus der näheren und weiteren Umgebung haben für Sie kurzweilige Programme zusammengestellt. Anschließend laden wir Sie zu einer Erfischung auf dem Kirchplatz ein.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Historische Radwanderung nach Probsteierhagen
Eine Radwanderung des Probstei Museums mit historischen, geographischen und geologischen Erläuterungen und Besichtigungen. (Dauer 3-4 Stunden)
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 23,90 € für Erwachsene und 11,95€ für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 6 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sundowner Yoga am Strand & Handpan live
Zu den magischen Klängen der Handpan begleiten wir den Sonnenuntergang an der Kieler Förde mit  einem soften Vinyasa-Flow.
Was gibt es Schöneres?

Yoga am Strand - Sonnenuntergang - Handpan live mit Thorsten Jähne

Wir freuen uns auf Dich - und wer mag beendet das ganze mit einem Hüpfer in die Förde oder einen köstlichen Sundowner.

Lass uns dies gemeinsam erleben!

Mitzubringen: 

Yogamatte, Getränk, evtl. Badesachen
Heikendorf
Wiese Seebadeanstalt Heikendorf
20:00 - 21:15 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 09.07.2025
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Schnupperkurs" bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 15 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf Linolschnitt und dem gestalten eines eigenes Stempels.
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten: 10 €. Um Anmeldung bei Nadine Lenschau unter 0160/1555056 wird gebeten.
Stein
An der Mole
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 10.07.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag und Open Ship
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt zu einem spannenden Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee ein. Anschließend kann der Seenotrettungskreuzer BERLIN besichtigt werden - sofern es die Einsatzlage zulässt.
Laboe
Hafenstraße 4, Informationszentrum der Seenotretter
14:30 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 11.07.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Käse trifft Wein"
Im Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen am Kieler Bootshafen eingeladen!
Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Kiel
Wall, Bootshafen
14:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Hier gibt es jeden Freitag frische Produkte von örtlichen Anbietern sowie Kaffee & Kuchen
Barsbek
Neddelsthörn, Marktplatz, Neddelsthörn
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Strohballensingen...
...am Lagerfeuer auf der Wiese an der Steilküste mit dem Shanty-Chor Kieler Förde. Dazu gibt es Fischbrötchen, Gegrilltes & Flüssiges. Die Kinder können Stockbrot backen
Stein
Uferkoppel, Festwiese an der Steilküste
18:00 Uhr
Details anzeigen
Rock-Musical
Das "junge theater spektakulum" möchte an den Kreis seiner Theaterproduktionen mit seinem Rockmusical "ZOFF" anschließen, mit dem vor 35 Jahren alles begann – im Kieler Schauspielhaus, dem Kieler Schloss, im Max und zahlreichen großen und mittleren Städten des Nordens.
Jetzt zeigen wir das so gefeierte Stück in einer leicht überarbeiteten Fassung, die sich aber in Text und Musik weitgehend an unser Original hält.
Wie immer werden alle Szenen durch selbstgeschriebene Songs an bestimmten Höhepunkten live vorgetragen.

Karten Vorverkauf ab 01.04.2025
Stakendorf
Dorfstr. 15, Hof Kleingarn
19:30 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 12.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Morning Flow!
In meinem Unterricht verbinde ich gerne Flow Elemente mit Haltesequenzen, unterrichte unterschiedliche Atemtechniken und besonders Kundalini Mantren. Dabei fließen Kraft, Anspannung und Entspannung ineinander und wir entwickeln das Spürbewusstsein für Lebensfreude und Herzpräsenz weiter.
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Flohmarkt am Dorfteich
Handeln und Feilschen rund um den Dorfteich in Brodersdorf. Für das leibliche Wohl gibt es Grillwürstchen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen.
Brodersdorf
Buervogt 5, Dorfteich
11:00 Uhr
Details anzeigen
"Käse trifft Wein"
Im Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen am Kieler Bootshafen eingeladen!
Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Kiel
Wall, Bootshafen
11:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
125 Jahre TV Laboe - Festumzug
Festumzug mit musikalischer Begleitung: Start ist um 12 Uhr am Parkplatz der Turnhalle Laboe; Ziel ca. 13 Uhr Rosengarten.
Laboe
Parkplatz Turnhalle / Kurpark Laboe
12:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wildniscamp für Kinder und Jugendliche
Von Fuchsgang und Eulenblick...
Sei dabei, werde ein Kind der Wildnis und höre den Ruf des Abenteuers.
Wir tauchen ein in die Natur um uns herum, erleben, spielen und erkunden unser "zu Hause".
Wir bauen uns ein Camp, machen Feuer ohne Feuerzeug, schnitzen, lernen schleichen und pirschen, spielen wilde Waldspiele oder gehen auf Spurensuche. Steinzeitpfannkuchen und andere tolle Sachen erwarten Dich in unseren Camps.

Das (er)leben draußen, frei in der Natur und das Miteinander in der Gemeinschaft prägen unsere Natur(er)leben-Aktivcamps.

Teilnahme von 7-14 Jahre
Begrenzte Teilnehmerzahl
Beginn 1. Tag 12.00 Uhr bis 2. Tag 15.00 Uhr
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich
Kosten 115 Euro inkl. Vollverpflegung
Stakendorf
Soltwischredder, Lillegard
12:00 Uhr
Details anzeigen
Beginn der 24. Probsteier Korntage
Vom 12.7. bis zum 17.8. dreht sich in der Region wieder alles "rund ums Korn". Die Probsteier Korntage - das heißt 5 Wochen lang Spaß für die ganze Familie.
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
13:00 Uhr
Details anzeigen
Eröffnungsfeier der 24. Probsteier Korntage
Eröffnungsfeier im Naturerlebnisraum mit buntem Bühnen- und Rahmenprogramm: Chor Eintracht Schönberg, Live-Musik von "Arne", Talkrunde mit Ehrengästen, Besuch auswärtiger Produktmajestäten, Ernennung der Kornprinzessin und Proklamation der Kornkönigin. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot.

Ab ca. 18 Uhr beginnt das Abendprogramm mit viel Live-Musik von "under pressure" (Rock/Pop-Cover), "Nashville City" (Rock/Country) und "Gwendoline" (Ärzte-Cover).
Der Eintritt ist frei!
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
13:00 Uhr
Details anzeigen
Eine Welt aus Stroh
Die erstaunlichen Skulpturen & Panoramen aus Stroh sind vom 12.7. bis zum 17.8. in der ganzen Probstei zu sehen. Lass dich überraschen und mach mit bei der Stempelrallye...
Probstei
alle Gemeinden der Probstei
13:00 Uhr
Details anzeigen
125 Jahre TV Laboe - Spiel & Sport im Kurpark
Spiel & Sport im Kurpark für alle von Klein bis Groß. Inkl. MegaSoccer Turnier.
Laboe
Kurpark Laboe
13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Korntage-Open-Air-Festival
Die Korntage Après-Show Party:

under pressure, Nashville City & Gwendoline!

Drei Live-Bands, umsonst und draußen, rocken den Naturerlebnisraum:

Rock/Pop-Cover mit "under pressure"

Rock/Country mit "Nashville City"

Ärzte-Cover mit "Gwendoline"

Dazu gibt es leckere Speisen und gekühlte Getränke!
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
18:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Kneipenquiz im "Lutterbeker"
Die Quizzenschaftler präsentieren: Kampf um den "Goldenen Fuchsschwanz in Gold" Was geht? Gruppen - mit maximal 6 Leuten - treten gegeneinander an - ohne Stress, sondern mit Fragen, Getränken, Snacks, lachen, trinken, wissen, nachdenken, raten, zweifeln, abstimmen, beraten, überzeugen, erfinden, schätzen, entscheiden, bangen, hoffen, staunen, freuen, ärgern, triumphieren...

Typische Quizformate an diesem Abend sind: Wissen & Tüfteln, Sounds & Musik, Bewegte & unbewegte Bilder, Live-Acts! Alles quizzenschaftlich geprüft, geraten wird ausschließlich innerhalb des eigenen Teams, blamieren ist unmöglich!

Karten für 12 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstraße 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 13.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Yoga soft! Sehr entspannte und regenerative Elemente aus dem Yin Yoga. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Yogamatte oder Decke mitbringen. Nur bei gutem Wetter.
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Schmiedevorführung
Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerks in der alten Dorfschmiede.
Lutterbek
Am Dorfteich, Alte Lutterbeker Schmiede
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Käse trifft Wein"
Im Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen am Kieler Bootshafen eingeladen!
Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Kiel
Wall, Bootshafen
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderung durch die Kornfelder der Probstei
Mit den Barsbeker Natur- & Wanderfreunden ca. 7 km entlang der Kornfelder, über den Sommerhof zur Krokauer Mühle. Im Rahmen der Probsteier Korntage.
Barsbek
Op'n Dörp, Dorfanger
12:30 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Ostseebastler"
Kostenloser Basteltreff für Kinder von ca. 3-13 Jahren. In Begleitung eines Erwachsenen
Stein
Uferkoppel, Festwiese/Uferkoppel
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung im Rahmen der Korntage, mit Erläuterungen und Verkauf des leckeren Mühlenbrotes
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führungen durch den Rosengarten
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
150 Jahre Ostseebad Laboe
150 Jahre Ostseebad Laboe – Wir feiern gemeinsam!

Am 13. Juli 2025 lädt die Gemeinde Laboe herzlich ein, gemeinsam ein besonderes Jubiläum zu feiern: 150 Jahre Ostseebad Laboe – ein stolzer Anlass, um innezuhalten, zurückzublicken und vor allem gemeinsam anzustoßen!

Im Festzelt am Hafen erwarten wir alle Laboer Bürgerinnen und Bürger zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Von 15:00 bis 17:00 Uhr gibt es ein festliches Programm mit musikalischer Begleitung und festlichen Redebeiträgen.

Es wird geklönt, gelacht und gefeiert – so, wie es in Laboe Tradition hat.
Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!

Ihre Gemeinde Laboe
Laboe
Festzelt Rosengarten Laboe
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade, Übersetzung von W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 14.07.2025
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 15.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Morning Flow!
In meinem Unterricht verbinde ich gerne Flow Elemente mit Haltesequenzen, unterrichte unterschiedliche Atemtechniken und besonders Kundalini Mantren. Dabei fließen Kraft, Anspannung und Entspannung ineinander und wir entwickeln das Spürbewusstsein für Lebensfreude und Herzpräsenz weiter.
Nicht bei Regen!
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Yogapiraten"
Abenteuer Kinderyoga an der Küste, für Kinder von 4-12 Jahren. Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten 5 €, Anmeldung bei Nadine Lenschau erforderlich.
Stein
Uferkoppel, Spielplatz Uferkoppel
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Es war einmal...
Geschichtenzeit am Morgen. Beginnt den Strandtag in aller Ruhe mit Geschichten, Mit-Mach-Liedern, Fingerspielen & Gottes Segen.

Bitte begleitet eure Kinder. Es gibt keine Kinderbetreuung. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 23,90 € für Erwachsene und 11,95€ für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 6 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz