Die Probsteier Korntage

Das Familien-Event in der Region

Auf diese Traditionsveranstaltung freut sich jedes Jahr eine ganze Region. Die Probsteier Korntage bieten bei schönster sommerlicher Atmosphäre Spaß, Unterhaltung, Information und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Und unser Maskottchen „KORNI“ ist immer dabei.

Eröffnung mit den Probsteier Kornmajestäten

Eröffnet werden die Korntage traditionell mit einem offiziellen Festakt.
In diesem Jahr am 22. Juli direkt am See in der Gemeinde Passade.
Mit Gottesdienst, Proklamation der Kornkönigin und Ernennung der Kornprinzessin sowie einem bunten Rahmenprogramm.

Alle Infos zu den Probsteier Korntagen:
Tourismusverband Probstei e. V.
Alte Dorfstraße 53
24253 Probsteierhagen
Tel. 04348/919184
info@probstei.de

Aktionen rund um das Korn

Fast jeden Tag steht eine tolle Aktion auf dem Programm. Wanderung durch die Kornfelder, Korn mahlen in der Krokauer Mühle, Schlossbesichtigungen, Dreschtag am Probstei Museum, Hofführungen oder Ährensuche im Heckenlabyrinth.

Strohfiguren

Mary Poppins, ein U-Boot oder Max und Moritz aus Stroh? Was unsere Strohkünstler aus 19 Gemeinden der Probstei Jahr für Jahr an Skulpturen und Strohpanoramen neu erschaffen, ist eine wahre Augenweide. Während der gesamten Dauer der Probsteier Korntage zieren die Kunstwerke Straßen und Wege im ganzen Probsteier Land.

Auch in diesem Jahr wird es KEINEN Wettbewerb geben, welche Gemeinde die schönste oder kreativste Strohfigur gebaut hat. Wie im vergangenen Jahr wird es wieder eine Stempelaktion an den Figuren geben, denn dieses Format kam gleich bei der Premiere 2022 sehr gut an...

Die Probstei geht stempeln...

Anders als du es vielleicht gewohnt bist, gibt es auch in diesem Jahr keinen Wettbewerb, welche Gemeinde die schönste Strohfigur der Probstei hat.
Wie bereits 2022 wird also wieder gestempelt! Das heißt, dass an jeder Strohfigur ein unterschiedlicher Stempel zu finden ist, der dazu dienen soll auf dem Coupon die jeweilige Gemeinde „abzustempeln“. Wenn also alle 19 Felder mit 19 verschiedenen Stempeln versehen wurden, hast du es fast geschafft! Jetzt musst du nur noch bis einschließlich 16. August 2023 den korrekt gestempelten Coupon an folgende Stellen abgeben: Tourist Informationen von Schönberg, Laboe, Stein, Probsteierhagen sowie in der Redaktion des Probsteier Herold (in Schönberg).

Den Stempelcoupon erhältst du im Sondermagazin zu den Probsteier Korntagen. Erhältlich ist das Heft voraussichtlich ab dem 21. Juli in den Probsteier Touristinformationen und vielen weiteren Betrieben in den Probsteigemeinden. Darüber hinaus ist geplant, dass du zu gegebener Zeit den Coupon direkt hier ausdrucken kannst, und dass auch an den Figuren Stempelkarten vorrätig sein werden...

Unter allen Einsendungen verlost der Tourismusverband Probstei je drei 50-Euro-Restaurant-Gutscheine.
Die Ziehung findet auf der Abschlussveranstaltung am 20. August, ab 14 Uhr im Schlosspark der Gemeinde Probsteierhagen statt.

Hofführungen und Verkostungen

Die aktuelle Landwirtschaft, ob konventionell oder ökologisch, stellt sich auf den unterschiedlichen Hofführungen den Gästen und Einheimischen vor.
Die Direktvermarkter weihen persönlich in die Herstellung leckerer Probsteier Spezialitäten ein. Auch geschmacklich kommt das Korn während der vier Wochen nicht zu kurz. Die Bäcker der Probstei backen wieder ihr leckeres Korntagebrot und der flüssige „Oldesloer“ Weizenkorn wird auf einer Vielzahl von Veranstaltungen gereicht.

Hofführung auf dem Hof Steffen
Die Krokauer Mühle im Mohnfeld

Abschluss der Korntage

Die Abschlussveranstaltung der vierwöchigen Probsteier Korntage findet in diesem Jahr wieder im Schlosspark der Gemeinde Probsteierhagen statt. Am 20. August 2023 wird dort die köstliche Probsteier Kaffeetafel aufgebaut und ein brauchtümliches Programm dargeboten.

Das aktuelle Programm der Probsteier Korntage findest du in unserem

Fahrradtour entlang der Strohfiguren

Entdecke die fantasievolle Kunst aus Stroh in der Probstei.
Wir zeigen dir den optimalen Streckenverlauf zu allen Figuren.

Flyer zu den Probsteier Korntagen

Wie kommt man als Radfahrer am bequemsten zu allen Strohfiguren?
Der Flyer zum Download hier oder zum Mitnehmen in den Tourist-Informationen.

Das Korntageauto

Die Zeiten in denen Majestäten per Pferdekutsche durch ihre Ländereien rollen, sind längst Vergangenheit. In der Probstei verhält sich das nicht anders: Für die Dauer der Korntage reisen die Kornmajestäten mit einem vom "Autohaus am Bungsberg" kostenlos zur Verfügung gestellten, fabrikneuen Hyundai Ionic Hybrid. Ansonsten wären die vielen hoheitlichen Termine auch nicht wahrzunehmen. Seit 2009 ist das Autohaus am Bungsberg in Schwentinental nun Partner der Korntage.

Korni und die Knöllchenbande - Die Jagd nach dem Müllmonster

Die dritte Ausgabe des Korntagebüchleins für Kinder...

Seit sechs Jahren ist Korni, die kleine Kornähre, nun bereits für die Probsteier Korntage unterwegs und wirbt für die Veranstaltungen und Strohfiguren der Probstei. Zwischendurch hat er sogar etwas Zeit gefunden, sich mit seinen Freunden der Knöllchenbande zu treffen und spannende Abenteuer zu erleben. Korni und seine Kartoffelfreunde begeben sich auf die Jagd nach einem Müllmonster, der an den Stränden und der Krokauer Mühle eine Spur der Verwüstung hinterlässt...

Das kleine Kinderbüchlein ist bereits die dritte Ausgabe, die in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Volker Nökel aus Fahren, der Texterin Erika Bock aus Köhn, dem tingmarke Verlag aus Wisch und dem Tourismusverband Probstei e. V. entstanden ist. Erhältlich ist die kleine Geschichte in den Tourist Informationen von Laboe, Stein und Probsteierhagen, sowie (natürlich) in der Krokauer Mühle für einen Euro.